Startseite

Herzlich willkommen bei der Arbeitsgruppe Familienforschung im Kreis Herford!

Für Neueinsteigende haben wir einen Leitfaden erstellt, dazu klicken Sie bitte hier.

Unsere nächsten Termine (Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, bitte beachten Sie auch unsere weiteren Veranstaltungshinweise zum Thema Ahnenforschung/Genealogie in OWL):

DatumZeitThema
04.06.202510:30
55plus – Tipps für den Einstieg in die Familienforschung
Ort: VHS Löhne, Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14, 32584 Löhne
07.06.202514:00Führung durch die Marienkirche auf dem Herforder Stiftberg mit Mathias Polster
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
10.06.202515:00 – 17:00Genealogie-Sprechstunde, Stadtarchiv Bielefeld, Seminarraum 1. Etage, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld
29.06.2025Mittsommerfest am Bismarckturm Herford
05.07.202514:00Dr. Olav Heinemann, Enger: "Genealogie und Heraldik im 16./17. Jahrhundert"
Ort: Haus der Kulturen, Brandstraße 11, 32130 Enger
03.08.202514:00genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Amerikaauswanderung
Ort: Haus der Kulturen, Brandstraße 11, 32130 Enger
diesmal am Sonntagnachmittag!
06.09.202514:00Thema noch offen
Ort: Haus der Kulturen, Brandstraße 11, 32130 Enger
04.10.202514:00Thema noch offen
Ort: Haus der Kulturen, Brandstraße 11, 32130 Enger
19.10.202515:00 – 18:00Sprechstunde Ahnenforschung im Museum der Stadt Löhne
08.11.202514:00Tanja Klusmann, Herford: "kalte Füße inklusive: Herforder Kerkerbücher des 19. Jahrhunderts"
Ort: Städtisches Museum Herford, Deichtorwall 2, 32052 Herford
22.11.202515:00 – 18:00Sprechstunde zur Familienforschung im Städtischen Museum Herford
06.12.202514:00genealogischer Austauschnachmittag
Ort: Haus der Kulturen, Brandstraße 11, 32130 Enger

Wir treffen uns monatlich (Versammlungsort und -zeit siehe oben!).

Sie erreichen uns auch per E-Mail unter:

Unseren Flyer mit Lesehilfe und einer Vorfahrentafel zum Ausfüllen stellen wir Ihnen hier als PDF-Download zur Verfügung: Flyer AG Familienforschung Herford

info heading

info content

letzte Ergänzungen: