Kooperationen

Nachdem anhand von Standesamtsregistern und Kirchenbüchern Namen und Daten der Vorfahren ermittelt wurden, fragen sich viele Ahnenforschende, ob wohl noch persönliche Gegenstände von den Vorfahren existieren. Genau die entgegengesetzte Fragestellung stellt sich den Museen, nämlich wem gehörten die Exponate einmal, welche Familiengeschichte verbirgt sich dahinter.

Was liegt da näher, als in Kooperation mit den Museen zu versuchen, deren Exponate mit unseren Vorfahren zu verknüpfen. Auf welchen Objekten sind die Namen unserer Vorfahren zu finden? Neben Grabsteinen und Torbögen denkt man hier sicherlich zunächst an die Bauernschränke und Brautschatztruhen. In den Museen sind aber weit mehr mit Namen versehene Objekte vorhanden: Andenkenbilder, Spinnräder, Geschirr, Bibeln, …

Machen Sie mit, und lösen Sie die noch offenen Rätsel! Und prüfen Sie über das Suchfeld in der Menüleiste oben, ob für Ihre Vorfahren bereits Objekte identifiziert wurden.

Nachfolgend unsere aktuellen Kooperationsprojekte, dazu bitte das entsprechende Bild anklicken.

Kooperationsprojekt mit dem Städtischen Museum Herford