- Archive
- Kommunalarchiv Herford
mit Stadt- und Kreisarchiv (auch zuständig für Enger und Hiddenhausen) - Stadtarchiv Löhne
zentrale Anlaufstelle für Löhner Stadt-, Lokal- und Regionalgeschichte - Gemeindearchiv Rödinghausen
an der Sonnenseite des Wiehengebirges - Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe
zentrale Anlaufstelle für die historische Forschung in der Region Ostwestfalen-Lippe und für die Genealogie in ganz Westfalen - Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
für die Familienforscher werden die Kirchenbücher sämtlicher Kirchengemeinden von Westfalen als Digitalisate zur Einsicht im Lesesaal bereitgehalten - Archion
evangelische Kirchenbücher online (kostenpflichtig) - Matricula
katholische Kirchenbücher online - Findbücher
Findbuchportal für Archive - Archivportal-D
deutschlandweite archivübergreifende Recherche
- Kommunalarchiv Herford
- Vereine
- Kreisheimatverein Herford
Dachverband der Heimat-, Geschichts- und Kulturvereine im Kreis Herford - Geschichtswerkstatt Exter
Regionalgeschichte in Vlotho und Umgebung - Verein für Herforder Geschichte
Pflege der Heimatkunde, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, insbesondere der Stadt Herford - Heimatverein Vlotho
Widmet sich der Heimatpflege und der regionalen Geschichte Vlothos - Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg
Genealogische Arbeitsgemeinschaft als Ansprechpartner für Familienforscher welche in Ravensberg nach ihren Vorfahren suchen - Der Genealogische Abend
Genealogische Arbeitskreis des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe - Mindener Geschichtsverein
Die Arbeitsgemeinschaft „Familienforschung“ im Mindener Geschichtsverein bietet allen Interessierten Unterstützung und Hilfestellung bei ihrem Hobby an.
- Kreisheimatverein Herford
- Orte
- Städtisches Museum Herford
im Daniel-Pöppelmann-Haus - Museum der Stadt Löhne
Löhner Geschichte(n), Sonderausstellungen, Museumsfeste, Gartenflohmärkte, Vorträge und Workshops
- Haller ZeitRäume
das virtuelle Geschichtsmuseum der Stadt Halle (Westf.) - Geschichte der Meierhöfe in Hiddenhausen
zusammengetragen von Heinz Höpner aus Hiddenhausen
- Adressbuch Rheinland-Westfalen von 1834
Adressbuch von Rheinland-Westfalen mit Herford im GenWiki und in der Adressbuchdatenbank - Herforder Adressbuch von 1864
Adressbuch der Stadt und Feldmarken Herfords im GenWiki und in der Adressbuchdatenbank - Besenkamp
ein kleines Dorf in Ostwestfalen – Geschichte und Geschichten
- Hücker-Aschen
„Das kleine, unbeugsame Dorf“ - Wüsten – Menschen und Geschichte
alles über Wüsten bei Bad Salzuflen, zusammengestellt von Klaus Pumpenmeier - Namensverzeichnisse zu den Personenstandsbüchern der Stadt Minden
Namensverzeichnisse zu Geburt, Heirat und Sterbefälle ab 1874 - Protokollbuch Mühlenburg (1605-1619)
Protokolle der Spenger Mühlenburg in der DigiBib - Internet-Portal Westfälische Geschichte
mit der Digitalen Westfälischen Urkunden-Datenbank - Historische Kommission des LWL
mit digitalisierten Büchern, u. a. „Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556“ - Volkskundliche Kommission des LWL
mit digitalisierten Büchern, u. a. „Engel an Ravensberger Bauernhäusern“ - Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
mit Streitverfahren aus der Preußischen Provinz Westfalen vor dem Oberlandeskulturgericht, u. a. auch aus dem Kreis Herford - Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen
Verzeichnis der Aufsätze dieser Schriftenreihe - Die Ortsnamen des Kreises Herford
Westfälisches Ortsnamenbuch - Familienforschung in Westfalen und Lippe
Auflistung der Archive und Kirchenbücher für Westfalen und Lippe (Stand Juni 2003) - digiPress – Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek
u.a. mit dem Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg, Paderbornsches Intelligenzblatt - Zeitungsportal NRW
digitalisierte Lokalzeitungen aus NRW im Zeitraum von 1801-1945 - Historische Zeitungen
Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen - GEOPortal Kreis Herford
geographische Zeitreise durch die Heimat - Geschichte der Grafschaft Ravensberg
Karten zur Geschichte der Grafschaft Ravensberg - Jahresberichte des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
Digitalisate der Jahresberichte von 1877-1999 (Jahrgang 1 – 85), Inhaltsverzeichnis unter http://www.hv-ravensberg.de/jahresberichte.pdf - Westfalenhöfe – Historische Daten zu Bauernhöfen und Häusern in Westfalen
Höfe aus dem Kreis Herford im Projekt „Westfalenhöfe“ - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/4920151
Mindener Heimatblätter (1923-1939) - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/4776056
Mindener Heimatblätter (1941-1944) - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/4699807
Mindener Heimatblätter (1949-1964) - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/structure/4585908
Mitteilungen des Mindener Geschichts- und Museumsvereins (1965-1970) - https://www.mindener-geschichtsverein.de/publikationen/
Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins (2002-) - https://www.lwl.org/marsLWL/de/instance/ko/Fotoprojekt-Kreis-Herford.xhtml?oid=234796829
Fotoprojekt Kreis Herford im Bildarchiv für Westfalen - https://www.meyersgaz.org/
Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/6627445
Das Urbar der Grafschaft Ravensberg vom Jahre 1550 - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/6709761
Dorfordnung für das Fürstenthum Minden und die damit combinirte Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen (1755) - https://zdb-katalog.de/index.xhtml
Zeitschriftendatenbank (ZDB) - https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/
Das Alltagskultur-Blog der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen - https://www.oldmapsonline.org/
alte Karten online - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/7073015
Niekammer’s Güter-Adressbuch der Provinz Westfalen - https://nwbib.de/
Die Nordrhein-Westfälische Bibliographie - https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/6812004
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Kreis-Kommunal-Angelegenheiten des Kreises Herford 1899-1932 - https://buch.westfalenhoefe.de/doku.php?id=wiki:adressbuch_stadt_herford_amt_hiddenhausen_1939
Adressbuch der Stadt Herford einschließlich Amt Herford-Hiddenhausen 1939 - https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Portals/0/PDFs/LgB%20digital/JBHV/54JBHV1947.pdf
Geographische Beschreibung der Grafschaft Ravensberg on Ernst Albrecht Friedrich Culemann, 1745 (54. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, 1948, S. 85-186) - https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Portals/0/PDFs/LgB%20digital/JBHV/71JBHV1977-78.pdf
Das „Amt Enger“ als territorialgeschichtliches Problem (71. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, 1978, S. 1-42)
- Städtisches Museum Herford
- Namen
- Verein für Computergenealogie
mit dem GenWiki als genealogischem Lexikon und zahlreichen Datenbanken (Ortsfamilienbücher, Adressbücher, Familienanzeigen, Grabsteine, Verlustlisten, …) - FamilySearch – genealogische Datenbank der Mormonen
mit vorwiegend Kirchenbucheinträgen zu Taufe und Trauung bis 1874 - GenWiki mit Hinweisen zu den Batchnummern bei FamilySearch
mit Links auf Batchnummernverzeichnisse - https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.familysearch.org/wiki/en/Germany_Genealogy&prev=search
FamilySearch-Wiki mit Google-Übersetzer - Traueranzeigen in der Neuen Westfälischen
mit Anzeigen ab 01.01.2011 - Traueranzeigen im Westfalen-Blatt
mit Anzeigen ab 12.12.2016 - Denkmalprojekt
mit Krieger- und Gefallenendenkmalen - GenWiki: „genannt“ bei Familiennamen
Hinweise zur Beibehaltung des Hofnamens und zur Verwendung von Namenszusätzen - Hofname contra Familienname
Roland Linde: Familienname contra Hofname. Konkurrierende Formen bäuerlicher Namensvererbung in Wittgenstein und Lippe - Stammbaum der Familie Delius
Stammbaum der Familie Delius westfälischen Zweiges : 1604 – 1906 - Namenforschung im Netz
mit dem Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) und dem Deutsche Familiennamenatlas (DFA)
- Verein für Computergenealogie
- Schrift
- Digitale Schriftkunde
Lese- und Übungsumgebung der Staatlichen Archive Bayerns - Sütterlinschrift lesen
Wir lernen die Sütterlin – Schrift - Zeichentabelle 1914-18
Zeichentabelle für die Verlustlisten des Ersten Weltkriegs - Online-Kurs Altdeutsche Schrift
kompletter Online-Kurs zum Erlernen der Altdeutsche Schrift (Kurrent, Sütterlin)
- Digitale Schriftkunde
- private Internetseiten
- Ahnenforschung Wöhrmann mit Linien in Ostwestfalen sowie Datenbanken zu den Kirchspielen BI-Jöllenbeck, HF-Münster und Spenge
- Familienforschung der Familie Brakensiek
und die Engeraner Stadtgeschichte - Familie Kriete
Ahnenforschung im Raum Ostwestfalen - Ahnenforschung der Familien Brinckmann und Thermann
sowie Geschichte der Stadt Herford - Hofchronik Jürgensmann mit vielen Urkunden zur Grafschaft Ravensberg
mit Wurzeln in Westfalen - Ahnenforschung in OWL
Blog von Angela Schwentker mit Werthers Gedächtnis