Nachfolgend eine jahresweise Aufstellung unserer bisherigen Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie auch in den Presseberichten.
| Nr. | Datum | Thema |
| 186. | 08.11.2025 | Vortrag von Tanja Klusmann, Herford: "Kalte Füße inklusive: Herforder Kerkerbücher des 19. Jahrhunderts" |
| | Sprechstunde Ahnenforschung (19.10.2025) im Museum der Stadt Löhne |
| 185. | 04.10.2025 | Vortrag von Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Gut Steinlacke und die Landräte" |
| | Mitmachaktion "Meine Familie – kindgerechter Stammbaum zum Ausmalen" beim Weltkindertag (20.09.2025) in Herford |
| 184. | 06.09.2025 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt "Erfassung Kerkerbücher" |
| 183. | 03.08.2025 | Vortrag von David Fleer, Chicago/USA: "Amerika-Auswanderung aus Stedefreund" |
| 182. | 05.07.2025 | Vortrag von Dr. Olav Heinemann, Enger: "Wappen wachsen an Stammbäumen – Genealoge und Heraldik in der Frühen Neuzeit" |
| | Mitmachaktion für Kinder "Mal Deinen Stammbaum" beim Mittsommerfest (29.06.2025) am Bismarckturm Herford |
| | Genealogie-Sprechstunde (10.06.2025) im Stadtarchiv Bielefeld
in Zusammenarbeit mit der AG Genealogie im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg |
| 181. | 07.06.2025 | Führung durch und um die Marienkirche auf dem Herforder Stiftberg mit Mathias Polster, Herford |
| | Vortrag von Thomas Kriete, Bad Oeynhausen: "Tipps für den Einstieg in die Familienforschung" (04.06.2025) im Rahmen der Reihe "Netzwerk 55plus" bei der VHS Löhne |
| 180. | 03.05.2025 | Vortrag von Uwe Standera, Bielefeld: "Familienforschung im Kirchspiel Valdorf" |
| | Teilnahme am 45. Kirschblütenfest (26.+27.04.2025) in Enger |
| 179. | 05.04.2025 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt "Einstieg in die Familienforschung" |
| | Teilnahme am 11. Westfälischen Genealogentag (29.03.2025) in Altenberge bei Münster |
| 178. | 01.03.2025 | Vortrag von Harald Niehaus, Bünde: "Fotografie und Familienforschung – Ein Erfahrungsbericht" |
| 177. | 01.02.2025 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 176. | 04.01.2025 | genealogischer Austauschnachmittag |
| Nr. | Datum | Thema |
| 175. | 07.12.2024 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 174. | 02.11.2024 | Vortrag von Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Gut Bustedt – Geschichte in Schwerpunkten" |
| | Sprechstunde Ahnenforschung (13.10.2024) im Museum der Stadt Löhne |
| 173. | 05.10.2024 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 172. | 07.09.2024 | Führung durch das Kommunalarchiv Herford zum Thema "Familienforschung im Kommunalarchiv – die zentralen Archivbestände für den Einstieg und ergänzende Unterlagen für Fortgeschrittene" mit Sarah Brünger und Mathis Nolte |
| 171. | 03.08.2024 | genealogischer Austauschnachmittag |
| | Sommer im Museum – Sprechstunde zur Familienforschung (01.08.2024) im Städtischen Museum Herford |
| | Sommer im Museum – Sprechstunde zur Familienforschung (20.07.2024) im Städtischen Museum Herford |
| 170. | 06.07.2024 | Stadtführung "Verborgene Wappen und Hausmarken in Herford – Teil 2" mit Mathias Polster, Herford |
| | After Work Führung am langen Donnerstag (06.06.2024) im Städtischen Museum Herford: Die Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Kreis Herford stellt ihre Arbeit vor |
| 169. | 01.06.2024 | Vortrag von Dirk Greßhöner, Herford: "Vom Rheinisch-Westfälischen Urkataster zu Besitz- und Kulturlandkarten am Beispiel der Bauerschaft Laar" |
| 168. | 04.05.2024 | Vortrag von Reinhard Heinsmann, Enger: "Schrifterkennung in der Familienforschung mit Transkribus" |
| | Teilnahme am 44. Kirschblütenfest (27.+28.04.2024) in Enger |
| 167. | 06.04.2024 | Vortrag von Werner Brakensiek, Enger: "Bilder und Geschichten über historische Gebäude in Enger" |
| 166. | 09.03.2024 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 165. | 03.02.2024 | Vortrag von Brunhilde Schneider, Bünde: "Aus dem Leben einer Bäuerin in Klosterbauerschaft im 18. Jahrhundert." |
| 164. | 06.01.2024 | Vortrag von Uwe Standera, Bielefeld: "Die Familien Frankenstein und Elsbach in Herford und Bielefeld. Eine jüdische Familiengeschichte im 19. Jahrhundert." |
| Nr. | Datum | Thema |
| 163. | 02.12.2023 | genealogischer Austauschnachmittag |
| | Teilnahme am Eröffnungswochenende (11.+12.11.2023) im Städtischen Museum Herford, Deichtorwall 2, 32052 Herford |
| 162. | 04.11.2023 | Vortrag von Michael Rosenkötter, Neubeckum: "Pastoren, Soldaten, Kaufleute…" – ein Bericht aus der Schreibwerkstatt. |
| | Sprechstunde Ahnenforschung (08.10.2023) im Museum der Stadt Löhne |
| 161. | 07.10.2023 | Vortrag von Sarah Brünger, Kommunalarchiv Herford, und Thomas Kriete, Bad Oeynhausen: "Neuigkeiten aus dem Kommunalarchiv und Forschungsergebnisse im Internet" |
| | Sprechstunde Ahnenforschung (10.09.2023) im Museum der Stadt Löhne |
| 160. | 02.09.2023 | Führung durch die Museumsschule Hiddenhausen mit Kai Ole Koop, Wuppertal |
| | Sprechstunde Ahnenforschung (13.08.2023) im Museum der Stadt Löhne |
| 159. | 05.08.2023 | Vortrag von Ulrich Klaus, Kirchlengern, und Reinhard Heinsmann, Enger: "Historische Landkarten um 1826 – Das Bünder Land auf den bunten Urkataster-Karten von Richard Schluckbier" |
| 158. | 01.07.2023 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 157. | 03.06.2023 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Stammbaumkunst |
| 156. | 06.05.2023 | Stadtführung "Verborgene Wappen und Hausmarken in Herford – Teil 1" mit Mathias Polster, Herford |
| | Teilnahme am 12. Geschichtsfest (29.+30.04.2023) in Stift Quernheim, ausgerichtet vom Kreisheimatverein Herford |
| 155. | 01.04.2023 | Vortrag von Eckhard Möller, Gütersloh: "Zwei afrikanische Jungen in Mennighüffen im Jahr 1887" |
| | Teilnahme am 10. Westfälischen Genealogentag (18.03.2023) in Altenberge bei Münster |
| 154. | 04.03.2023 | Vortrag von August-Wilhelm König, Exter: "Durch diese hohle Gasse muss er kommen – die Geschichte der Hohlwege im Kreis Herford" |
| 153. | 04.02.2023 | Vortrag von Sebastian Schröder, Münster: "Die Preußen und das Herforder Land: Eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert anhand der Akten der Kriegs- und Domänenkammer." (Bestand der Kriegs- und Domänenkammer Minden bei Archive NRW) |
| 152. | 07.01.2023 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Amerikaauswanderung (Präsentation als PDF-Dokument, Internetseite Germans in St. Louis) |
| Nr. | Datum | Thema |
| 151. | 03.12.2022 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 150. | 05.11.2022 | Vortrag von Rolf Botzet, Bielefeld: "Aus den Vier Winden zusammengekommen: 325 Jahre Geschichte der Familie Botzet" |
| 149. | 01.10.2022 | Vortrag von Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Von der Schmiede zum Colonat – Hof- und Familiengeschichte von Schmid Nr. 16 in Eilshausen" |
| 148. | 10.09.2022 | genealogischer Austauschvormittag |
| 147. | 06.08.2022 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 146. | 02.07.2022 | Vortrag von Christoph Betke, Hüllhorst: "Familienchronik Bruning – auf den Spuren der Sattelmeier und Sattelhöfer" (Allgemeine Infomationen, Inhaltsverzeichnis und Höfeübersicht als PDF-Dokument) |
| 145. | 30.04.2022 | Vortrag von Ulrich Rottschäfer, Leopoldshöhe: "Neues über den Gohfelder Pfarrer Friedrich August Weihe (1721-1771)" |
| 144. | 02.04.2022 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| 143. | 05.03.2022 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt historische Karten (Online via Wonder) |
| 142. | 05.02.2022 | Vortrag von Mathis Nolte, Stadtarchiv Löhne: "Historische Standesamtsunterlagen für Löhne sind online recherchierbar" (Online via Wonder) |
| 141. | 08.01.2022 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| Nr. | Datum | Thema |
| 140. | 04.12.2021 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Kirchenbuchabschriften (Online via Wonder) |
| 139. | 06.11.2021 | Vortrag von Thomas Kriete, Bad Oeynhausen: "Ahnenforschung mit Ancestry - Überblick und Erfahrungsaustausch" |
| 138. | 02.10.2021 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 137. | 04.09.2021 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| 136. | 07.08.2021 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| 135. | 03.07.2021 | Kirchenführung in Stift Quernheim mit Erhard Krämer, Stift Quernheim |
| 134. | 05.06.2021 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| 133. | 08.05.2021 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| 132. | 10.04.2021 | genealogischer Austauschnachmittag (Online via Wonder) |
| | Teilnahme am 9. Westfälischen Genealogentag (20.03.2021) "Dann eben online!" Forschen - diskutieren - in Verbindung bleiben (Online via Wonder) |
| | aufgrund der COVID-19-Pandemie fanden keine Treffen statt |
| Nr. | Datum | Thema |
| | aufgrund der COVID-19-Pandemie fanden keine Treffen statt |
| 131. | 17.10.2020 | Besichtigung Schloss Brincke in Borgholzhausen
in Zusammenarbeit mit der OSFA |
| 130. | 05.09.2020 | Rundgang durch Stift Quernheim mit Jörg Militzer, Bünde |
| 129. | 16.08.2020 | Vortrag von Reinhard Heinsmann, Enger: "Erstellung des Ortsfamilienbuches (OFB) Enger" (Online via Zoom) |
| | aufgrund der COVID-19-Pandemie fanden keine Treffen statt |
| 128. | 07.03.2020 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Kirchenbuchabschriften |
| 127. | 01.02.2020 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Forscherkontakte |
| 126. | 04.01.2020 | Vortrag von Olaf Schölzel, Bad Oeynhausen: "Vorstellung der Heimatkreisgemeinschaft Krotoschin" |
| Nr. | Datum | Thema |
| 125. | 14.12.2019 | Vortrag von Uwe Standera, Bielefeld: "Wie der Tee nach Elverdissen kam. Quellen zur Geschichte der Familie Wächter" |
| 124. | 02.11.2019 | Vortrag von Lutz Bachmann, Bielefeld: "Andersson und Hammarström – Wie finde ich Vorfahren und Familienangehörige in Schweden?" (Präsentation als PDF-Dokument) |
| 123. | 19.10.2019 | Vortrag von Reinhard Heinsmann, Enger: "Das Kirchenstuhlregister Enger von 1682 als genealogische Quelle" (Abschriften der Kirchenstuhlregister von 1682 als PDF-Dokument und von 1873 als PDF-Dokument) |
| | Führung durch das Landeskirchliche Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld-Bethel (25.09.2019)
in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Genealogie Steinhagen |
| 122. | 07.09.2019 | Vortrag von Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Von Eilshausen nach St. Louis und Buffalo – Die Emigration (1853-1861) der Schmidts und Steinkühlers" (Tonquellen zur Niederdeutschen Sprache der deutschen Auswanderer unter Vaterunser von Alfred Rodewald und Wortbeispiele von Leland Steinkuehler) |
| 121. | 03.08.2019 | Vortrag von Werner Brakensiek, Enger: "Engeraner Gastronomie im Wandel – historische Betrachtung der Betriebe und Besitzer" |
| 120. | 06.07.2019 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 119. | 01.06.2019 | Vortrag von Michael Erichreineke, Verl: "Höfe, Stätten, Bauerschaften – das neue Online-Projekt Westfalenhöfe" |
| 118. | 04.05.2019 | Vortrag von Klemens Miehe, Hannover: "Der Stammbaum Anverwandte"
|
| 117. | 06.04.2019 | Besuch der Rürupsmühle in Löhne, inkl. Führung |
| | Teilnahme am 8. Westfälischen Genealogentag (23.03.2019) in Altenberge bei Münster |
| 116. | 02.03.2019 | Vortrag von Hermann Welp, Nortrup: "Auf den Spuren der Auswanderer" |
| 115. | 02.02.2019 | genealogischer Austauschnachmittag (10 Jahre Arbeitsgruppe) |
| 114. | 12.01.2019 | Vortrag von Heinz-Jürgen Uffmann, Enger: "Geschichte und Geschichten aus Besenkamp" |
| Nr. | Datum | Thema |
| 113. | 08.12.2018 | Vortrag von Gisbert Berwe, Osnabrück: "Vorstellung des Genealogieprogramms Gen_Pluswin" |
| 112. | 03.11.2018 | Vortrag von Brunhilde Schneider, Bünde: "Die Edelherren von Blankena" |
| 111. | 13.10.2018 | Vortrag von Mathias Sielaff, Löhne: "Orts- und Familienforschung in Ostpommern" |
| | Teilnahme am 70. Deutschen Genealogentag (05.-07.10.2018) in Melle, ausgerichtet vom Arbeitskreis Familienforschung Osnabrück (OSFA) |
| | Teilnahme am 11. Geschichtsfest (01.+02.09.2018) in Enger, ausgerichtet vom Kreisheimatverein Herford |
| 110. | 04.08.2018 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Kirchenbucherfassung |
| 109. | 07.07.2018 | Vortrag von Georg Hartelt, Leopoldshöhe: "Zwischen Bennien und Bardüttingdorf - Familienforschung an der Landesgrenze" |
| 108. | 02.06.2018 | Vortrag von Norbert Klemp, Bünde: "Familienforschung Bredenkamp und Kleffmann in Klosterbauerschaft" |
| 107. | 05.05.2018 | Historischer Rundgang in Melle-Neuenkirchen mit Reinhard Werner, Neuenkirchen
|
| 106. | 07.04.2018 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 105. | 03.03.2018 | Vortrag von Heinz Höpner und Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Von Rustede nach Bustede - Das Leben der Agnes von Thye und die Bedeutung für Bustedt in den Jahren vor dem Dreißigjährigen Krieg" (Handout als PDF-Dokument) |
| 104. | 03.02.2018 | Vortrag von Dieter Rodemeister, Löhne: "Mein Weg zur Ahnenforschung" |
| 103. | 13.01.2018 | Software für Familienforscher - Kurzvorstellung von PC-Programmen (Ages!, Ahnenblatt, Family Tree Maker, Legacy und Stammbaumdrucker) |
| Nr. | Datum | Thema |
| 102. | 09.12.2017 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 101. | 04.11.2017 | Vortrag von Jürgen Jablinski, Bielefeld: "Pfand oder Amt? Die lokale Herrschaftsorganisation in der Grafschaft Ravensberg im späten Mittelalter" |
| 100. | 07.10.2017 | Vortrag von Bernd Klumpe-Scheel, Borgholzhausen: "Familienforschung ohne Kirchenbuch. Die Hofakten von Pastor Kenter sind aufgearbeitet und gehen online!" |
| 99. | 02.09.2017 | Vortrag von Berthold Prunzel, Bielefeld: "Massiv-Lehmhausbau im Kreis Herford in der Zeit von 1920 bis 1932" |
| 98. | 12.08.2017 | Vortrag von Heinz Höpner und Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Familie von Quernheim in Verbindung mit Oberbehme, Niederbehme und Steinlake" (Handout als PDF-Dokument) |
| 97. | 01.07.2017 | Vortrag von Martin Rottmann, Kirchlengern: "Kirchlengern, Veränderung eines Dorfes im 20. Jahrhundert" |
| 96. | 03.06.2017 | Vortrag von Werner Brakensiek, Enger: "Engeraner Ansichten gestern und heute" |
| | Vortrag von Anja Lindemeier, Lübbecke: "Ahnenforschung online - Entdecken Sie die Spuren Ihrer Vorfahren im Internet" (23.05.2017)
in Zusammenarbeit mit der VHS im Kreis Herford
|
| 95. | 06.05.2017 | Führung durch das Spenger Stadtarchiv im Torhaus der Werburg mit Dieter Meyer, Bünde
|
| 94. | 01.04.2017 | Vortrag von Wolfgang Bechtel, Detmold: "Vom Sklaven zum Familienvater. Das Leben des Wilhelm Yunka" |
| 93. | 04.03.2017 | Vortrag von Dr. Ulrich Henselmeyer, Bünde: "Geistliche in der Reformationszeit: Der Bünder Pfarrer Anton Minsche" |
| 92. | 04.02.2017 | Vortrag von Roland Linde, Detmold: "Von Hiddenhausen bis Hiddentrup: Mittelalterliche Ortsnamen und Genealogie" (Präsentation als PDF-Dokument und Literaturhinweise als PDF-Dokument) |
| 91. | 14.01.2017 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Münsterkirche Herford |
Nr. | Datum | Thema |
| 90. | 03.12.2016 | Vortrag von Jörg Militzer, Bünde: "Die Bünder Familie Steinmeister" |
| 89. | 05.11.2016 | Vortrag von Kai Ole Koop, Bielefeld: "Das Dorf Drohne - genealogische Entwicklung einer westfälischen Bauerschaft" |
| 88. | 08.10.2016 | Vortrag von Christine Honermeyer, Hüllhorst: "Die Struckmeier-Familien in Oberbauerschaft" |
| 87. | 03.09.2016 | Vortrag von Heinz Höpner und Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Wer baute Gut Bustedt?" |
| | Vortrag von Dr. Arnold Otto, Paderborn: "Das Erzbistumsarchiv in Paderborn. Ort zur Arbeit an der Geschichte von Kirche, Region und Familie" (01.09.2016)
in Zusammenarbeit mit der VHS im Kreis Herford
|
| 86. | 06.08.2016 | Vortrag von Gerhard Heining, Spenge: "Die heutige Bedeutung der plattdeutschen Sprache im Kreis Herford" |
| 85. | 02.07.2016 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Kirchlengern |
| 84. | 04.06.2016 | Vortrag von Dr. Rolf Botzet: "Rödinghausen - Hier war doch nichts" Über die Erfahrungen eines Historikers in einer Landgemeinde |
| 83. | 07.05.2016 | genealogischer Austauschnachmittag mit Bücherflohmarkt |
| 82. | 02.04.2016 | Vortrag von Johann Melzer, Bielefeld: "Familienforschung in Siebenbürgen" |
| 81. | 05.03.2016 | Vortrag von Uwe Standera, Bielefeld: "Der Hof Niebuhr Lippinghausen Nr. 1 vom 16. bis ins 19. Jahrhundert" |
| 80. | 06.02.2016 | Vortrag von Wolfgang Schindler, Haan: "Personelle Verflechtungen zwischen den Führungsschichten in Herford, Bielefeld und Lemgo vom 13. bis ins 17. Jahrhundert" |
| 79. | 09.01.2016 | Vortrag von Anja Lindemeier, Lübbecke: "Ahnenforschung im Internet - Tipps im Umgang mit Forum und Archion" |
Nr. | Datum | Thema |
| 78. | 05.12.2015 | Besuch des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven |
| 77. | 07.11.2015 | Vortrag von Ilse Uffmann, Bielefeld: "Ravensberger Engelhöfe" |
| 76. | 10.10.2015 | Vortrag von Stefan Schmidt, Bielefeld: "Toter sucht Angehörigen!" Zur Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge |
| | Sondervortrag von Heinz Höpner und Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Wer waren die Erbauer der Mühlenburg und der Werburg in Spenge? Wer baute die Burg Aschen?" (26.09.2015) |
| 75. | 06.09.2015 | Vortrag von Gerd Sievers, Herford: "Erdachtes, Halbwahres, Kurioses: Was in Herford gezeigt und erzählt wird" |
| 74. | 01.08.2015 | Vortrag von Dr. Leopold Schütte, Münster: "Höner und Meier im Ravensberger Land" |
| 73. | 04.07.2015 | Vortrag von Bernd Klumpe-Scheel, Borgholzhausen: "Kirchenbuchführung in Ravensberg" |
| 72. | 06.06.2015 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Familien- und Hofgeschichte in Vlotho |
| 71. | 02.05.2015 | Vortrag von Sebastian Schröder, Preußisch Oldendorf: "Deutsche Schrift und Sütterlin" |
| 70. | 04.04.2015 | Vortrag von Werner Brakensiek, Enger: "Bildervortrag über die Sattelmeierhöfe in Enger und deren Geschichte" |
| 69. | 07.03.2015 | Vortrag von Hans-Jürgen Tiemeyer, Kirchlengern: "Burschop beym Closter - Klosterbauerschaft" |
| 68. | 07.02.2015 | Vortrag von Uwe Veltmann, Warendorf: "Familie von Eller-Eberstein und das Gut Bustedt" |
| 67. | 10.01.2015 | Vortrag von Detlev Hölscher, Enger: "Erschließung archäologischer und kulturgeschichtlicher Quellen am Beispiel der Stadt Enger und ihrer Gemeinden" |
Nr. | Datum | Thema |
| | Sondervortrag von Heinz Höpner und Hermann Stuke, Hiddenhausen: "Werden und Vergehen der Hofstätte Erdbrügger in Eilshausen" (17.12.2014) |
| 66. | 06.12.2014 | Vortrag von Wolfgang Günther, Spenge: "Das Kirchenbuchportal im Internet" |
| 65. | 01.11.2014 | Vortrag von Carsten Wöhrmann, Bielefeld: "Protokolle der Mühlenburg und Kirchenbuchabschriften Spenge" |
| 64. | 04.10.2014 | Stadtrundgang in Spenge mit Ludwig Seippel, Spenge |
| | Teilnahme am 10. Geschichtsfest (06.+07.09.2014) in Rödinghausen, ausgerichtet vom Kreisheimatverein Herford |
| 63. | 02.08.2014 | Vortrag von Dr. Winfried Breidbach, Westerkappeln: "Herkunft und Bedeutung von Familiennamen" |
| 62. | 05.07.2014 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Familienforschung für Einsteiger |
| 61. | 07.06.2014 | genealogischer Austauschnachmittag mit Schwerpunkt Enger |
| 60. | 03.05.2014 | Vortrag von Hans-Dieter Hibbeln, Detmold: "Grund- und Hypothekenbücher und Grundakten als Quelle für die Familienforschung" |
| 59. | 05.04.2014 | Vortrag von Reinhard Werner, Melle: "Neuenkirchen, die Kirche und deren Kirchenbücher" |
| 58. | 01.03.2014 | Vortrag von Christoph Laue, Herford: "Jüdisches Leben im Raum Herford" |
| 57. | 01.02.2014 | Vortrag von Georg Hartelt, Leopoldshöhe, und Carsten Wöhrmann, Bielefeld: "Ahnenforschung in Polen - Vorstellung eines Erfassungsprojektes und relevanter Internetseiten" |
| 56. | 11.01.2014 | Vortrag von Roland R. Rosina, Bünde: "GenWiki - das Wiki für Familienforscher" |
Nr. | Datum | Thema |
| 55. | 07.12.2013 | Vortrag von Detlev Hölscher, Enger: "Genealogie und Numismatik" |
| 54. | 02.11.2013 | Vortrag von Günter Stückemann, Bielefeld: "Von der Familienforschung zur Familienchronik Stückemann" |
| 53. | 05.10.2013 | Vortrag von Jörg Militzer, Bünde: "Vorstellung der Geschichtswerkstatt Bünde" |
| 52. | 07.09.2013 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 51. | 03.08.2013 | Vortrag von Hermann Sahrmann, Kanada: "Auswanderung und Ahnenforschung in Kanada" |
| 50. | 06.07.2013 | Besuch des Museumshofes Rahden mit Magdalene Kottenbrink, Rahden |
| 49. | 01.06.2013 | Vortrag von Margot Bergmann, Bielefeld: "Geschichte des Salzburger Vereins e.V." |
| 48. | 04.05.2013 | Vortrag von Wolfgang Günther, Spenge: "Informationen und aktuelle Themen aus dem Landeskirchlichen Archiv der Ev. Kirche von Westfalen" |
| 47. | 06.04.2013 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 46. | 02.03.2013 | Vortrag von Roland R. Rosina, Bünde, und Thomas Kriete, Bad Oeynhausen: "Dokumentation alter Grabsteine" |
| 45. | 02.02.2013 | Vortrag von Magdalene Kottenbrink, Rahden: "In Holzschuhen zu Fuß gen Holland" |
| 44. | 05.01.2013 | Vortrag von Thomas Kriete, Bad Oeynhausen: "Ahnenforschung im Internet" |
Nr. | Datum | Thema |
| 43. | 01.12.2012 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 42. | 03.11.2012 | Vortrag von Heinz Höpner, Hiddenhausen: "Das älteste Kirchenbuch der Münstergemeinde Herford (1677-1765)" |
| 41. | 06.10.2012 | Vortrag von Peter Oehmen, Lengerich: "Genealogie und Fotografie" |
| 40. | 01.09.2012 | Vortrag von Karl Ludwig Höpker, Lippstadt: "Familienforschung Höpker" |
| 39. | 04.08.2012 | Vortrag von Gerd Aupke, Eickum: "Die Giebel- und Torbogeninschriften der Bauernhöfe in Eickum" |
| 38. | 07.07.2012 | Vortrag von Margrit Nolte, Hüllhorst, und Carsten Wöhrmann, Bielefeld: "Die Edition Detmold. Bericht zu Erfahrungen bei der Datenerfassung." |
| 37. | 02.06.2012 | Vortrag von Joachim Kuschke, Enger: "Familienforschung im Stadtarchiv Löhne" |
| 36. | 05.05.2012 | Vortrag von Stefan Mettenbrink, Kirchlengern: "Vorstellung Familienbande - ein Programm zum Verwalten von genealogischen Personendaten" |
| 35. | 07.04.2012 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 34. | 03.03.2012 | Vortrag von Bernd Klumpe-Scheel, Borgholzhausen: "Die Entstehung und Entwicklung der Hausnummern der Ravensberger Bauernhöfe" |
| 33. | 04.02.2012 | Vortrag von Heinz Höpner, Hiddenhausen: "Die Vogtei Enger. Aus dem Leben der Vögte in den Kirchspielen Enger und Hiddenhausen von 1430 bis Otto von Consbruch." |
| 32. | 07.01.2012 | Vortrag von Uwe Standera, Bielefeld: "Umgang mit historischen Grabsteinen im Kreis Herford" |
Nr. | Datum | Thema |
| 31. | 05.11.2011 | Vortrag von Dr. Ulrich Henselmeyer, Bünde: "Quellen zur lokalen Kirchengeschichte = Quellen zur Familienforschung? Das Beispiel der Bünder Laurentiuskirche" |
| 30. | 01.10.2011 | Vortrag von Wolfgang Bechtel, Detmold: "Die Lippischen Eheprotokolle als genealogische Quelle" |
| 29. | 03.09.2011 | Vortrag von Wilfried Sieber, Vlotho: "Die Geschichtswerkstatt Exter" |
| 28. | 06.08.2011 | Vortrag von Gerd Aupke, Herford: "Zur Entstehung der Ortschronik von Eickum" |
| 27. | 02.07.2011 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 26. | 04.06.2011 | Vortrag von Manfred Schlien, Celle: "Die Löhner Triologie: Ortsfamilienbücher Gohfeld, Löhne und Mennighüffen" |
| 25. | 07.05.2011 | Vortrag von Friedrich-Wilhelm Dickenhorst, Bielefeld: "Das Brockhagener Höfebuch" |
| 24. | 02.04.2011 | Vortrag von Peter M. Oehmen, Lengerich: "Was sagen uns alte Fotos" |
| 23. | 05.03.2011 | Vortrag von Bernd Hüllinghorst, Bielefeld: "Die Protokolle der Vogtei Enger des Vogts Consbruch aus dem 17. Jahrhundert als genealogische Quelle" |
| 22. | 05.02.2011 | genealogischer Austauschnachmittag |
Nr. | Datum | Thema |
| 21. | 04.12.2010 | Vortrag von Martinas Pareigis, Bad Salzuflen: "Familienforschung in Ostpreußen" |
| 20. | 06.11.2010 | Vortrag von Franz-Josef Fischer, Essen i.O.: "Von der erforschten Genealogie zum künstlerisch gestalteten Stammbaum" |
| 19. | 02.10.2010 | Vortrag von Regine Bürk-Griese und Reinhard Heinsmann, Enger: "Sattelmeier in der Vogtei Enger" |
| 18. | 04.09.2010 | Besuch im Kommunalarchiv Herford mit Christoph Laue, Herford |
| 17. | 07.08.2010 | Vortrag von Jan Escholt, Melle: "Vorstellung des Genealogieprogramms Familienbuch 5.0" |
| 16. | 03.07.2010 | Vortrag von Hans Sibbert, Bielefeld: "Verkartung der Kirchenbücher von Schildesche" |
| 15. | 05.06.2010 | Vortrag von Wolfgang Silger, Herford: "Die Auswanderungsbewegung aus dem Kreis Herford in die U.S.A. im 19. Jahrhundert" |
| 14. | 01.05.2010 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 13. | 03.04.2010 | Vortrag von Roland R. Rosina, Bünde: "Ahnenforschung im Internet" |
| 12. | 06.03.2010 | Vortrag von Carsten Wöhrmann, Bielefeld: "Familienforschung im Kirchspiel Spenge" |
| 11. | 06.02.2010 | Vortrag von Heinz Höpner, Hiddenhausen: "Entwicklung des Kirchspiels Hiddenhausen 1556-1800" |
Nr. | Datum | Thema |
| 10. | 05.12.2009 | Vortrag von Ulrich Klaus, Kirchlengern: "Die Sammlung Kenter - das größte genealogische Archiv zur bäuerlichen Familienforschung in der Grafschaft Ravensberg" |
| 9. | 07.11.2009 | Vortrag von Beate Stüber, Georgsmarienhütte: "Wie erstelle ich eine Familienchronik" |
| 8. | 03.10.2009 | genealogischer Austauschnachmittag |
| | Teilnahme am 61. Deutschen Genealogentag (11.-14.09.2009) in Bielefeld, ausgerichtet vom Verein für Computergenealogie |
| 7. | 05.09.2009 | Vortrag von Elisabeth Guhr, Leipzig: "Inschriften an Ravensberger Bauernhäusern als genealogische Quelle" |
| 6. | 01.08.2009 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 5. | 04.07.2009 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 4. | 06.06.2009 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 3. | 02.05.2009 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 2. | 04.04.2009 | genealogischer Austauschnachmittag |
| 1. | 07.02.2009 | Gründungsversammlung |