Museum der Stadt Löhne

In einer Kooperation des Museums der Stadt Löhne mit der Arbeitsgruppe werden genauere Herkunftsangaben für Exponate ermittelt. Dazu stellt das Museum Fotos von Exponaten zur Verfügung, die mit einem Namen versehen sind. Anhand der Angaben auf dem Exponat wird dann versucht, die bezeichnete Person zu ermitteln.

Im Oktober 2021 gab es bereits Presseberichte (Neue Westfälische, Westfalen-Blatt) zur erfolgreichen Kooperation.

Nachfolgend werden zunächst die noch nicht geklärten Exponate aufgelistet, darunter dann die bereits gelösten. Jegliche weiteren Hinweise zu den angegebenen Personen werden gerne entgegengenommen: . Ist die Herkunft der Personen ausreichend geklärt, wird das Exponat zu den gelösten verschoben.

Nicht alle Exponate sind derzeit im Museum ausgestellt. Einige befinden sich in der Dauerausstellung, andere kommen in den regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen zum Vorschein. Schauen Sie einfach öfters mal rein… Bei Fragen zu den Exponaten an sich, oder ganz allgemein zum Museum, die Museumsleiterin Sonja Voss ist unter erreichbar.

Museum der Stadt Löhne

Inschrift:
Gottes starke Vaterhand
schütze unser’n Ehestand.

Augustin Hug
Sophia Schwarz
vermählt
den 1. Mai
1919.

Museum der Stadt Löhne
MA2021F05

Inschrift:
Luise Rötemeier Anno 1925

Museum der Stadt Löhne
MA2021F01
Museum der Stadt Löhne
MA2021F01

Inschrift:
Anna Mari Lisabeth
[Rückseite]
Nihrmans Anno 1785

Museum der Stadt Löhne
2021L05

Inschrift:
Zur Erinnerung an die silberne Hochzeit
[Rückseite]
Hochzeit Falk-Duwe 1936,
Silberhochzeit 1961

Hinweise:
es gibt in der Zeitung „Westfälische neueste Nachrichten“ vom 25. Januar 1936 eine Heiratsanzeige für ein Ehepaar Kurt Duwe und Gretel Falk in Lage, evtl. könnte dieses gemeint sein

Museum der Stadt Löhne
2021D01

Inschrift:
Anna Cattrinna Meiers zu Manighuffen Ano 1765

Vermutung:
Anna Cathrina Christina MEYER
, ~ 19.03.1746 in Mennighüffen, Tochter auf Mennighüffen Nr. 1
oder
Anna Catharina Christine MEIER, * um 1743, heiratet am 02.12.1764 auf Bischofshagen Nr. 6

Hinweise:
evtl. handelt es sich um die gleiche Person, bisher fehlt aber noch ein Nachweis darüber

Museum der Stadt Löhne
2021D02

Inschrift:
Anna Kristine Lawise Strucks A G S B cken 1793
den 24 Oc tober

Lösung:
A. Christine Louise STRUCK, oo 12.05.1793 in Schnathorst (Großenberken) mit Christian Ludewig NIEBUR

Hinweise:
„A G S B cken“ = a[us] G[ro]s[sen] B[er]cken
zum nachträglich hinzugefügten „24. Oktober“ gibt es bisher keine Erklärung

Museum der Stadt Löhne
2021D04

Inschrift:
Anna Margreta Ilsabehn Steinsicks Anno 1755

Lösung:
Margarethe Ilsabein STEINSIEK, ~ 18.09.1735 in Löhne, oo 30.11.1755 in Löhne mit Ernst Henrich Brackmann, † 03.02.1798 in Löhne

Hinweise:
Tochter vom Colon Löhne-Königlich Nr. 18, heiratet 1755 zum ersten Mal. Nach dem Tod ihres Ehemannes heiratete sie 1758 dessen Bruder.

Museum der Stadt Löhne
2021D05

Inschrift:
Friederich Twelsiek und Louise Klusmeiers Anno 1844

Lösung:
Friedrich Gottlieb TWELSIEK + Anne Marie Louise KLUSMEYER, oo 12.11.1837 in Exter

Museum der Stadt Löhne
2021D06

Inschrift:
Christiene Louise Engel Poppensiekern b s B h 1862
Das ist ein schones Schlafgemach woauf der Leib sich ruhen mach von den
berufs geschaften und eh Ihr euch zur Ruhe begebt so furt die
Sehle Jesu zu das sie in seinen Wunden ruhet.

Lösung:
Christine Louise Engel POPPENSIEKER, * 22.12.1840 in Bischofshagen, oo 23.07.1858 in Gohfeld mit Johann Heinrich KAEMPER, † 16.12.1906 in Gohfeld

Hinweise:
„b s B h“ = Bauerschaft Bischofshagen
Die Fertigstellung vom Bett, wohl ein Teil des Brautschatzes, erfolgte erst ca. 4 Jahre nach der Trauung.

Museum der Stadt Löhne
2021FE01

Inschrift:
Dis Haus mit Fleis und Mühe durch Gottes Hülfe ist auf gebaut Gott las es frei und sicher sein
wehr Feuers Brunst und Ungeheuer Gott walte über dieses Haus und alle die dar gehen ein und aus
Anno 1752 den 20 Julius
Henrich Wilhelm Meier
Ilsabein Nagels
Meister Johan Henri Jobst

Lösung:
Henrich Wilhelm MEYER + Anna Ilsaben NAGEL geb. MEYER, oo 14.08.1751 in Mennighüffen

Hinweise:
Hof Nagel, Mennighüffen Nr. 2
Das alte Fachwerkhaus wurde 1977 abgerissen und durch ein modernes Wohnhaus ersetzt.
Die erste Ehe der Anna Ilsaben MEYER war mit Johann Tönjes NAGEL, oo 19.11.1716 in Mennighüffen, der Ehemann stirbt 1750 und die Witwe heiratet erneut.
Die zweite Ehe fehlte bisher im OFB Löhne und konnte aufgrund dieses Torbogens zweifelsfrei ergänzt werden.

Museum der Stadt Löhne
SI2021E09

Inschrift:
Catharine Luise Grohmann 1881

Lösung:
Catharine Luise Grohmann, * 19.02.1849 in Rödinghausen, oo 11.11.1881 in Rödinghausen mit Johann Heinrich Meier

Hinweise:
Catharine Luise Grohmann stammt vom Hof Ostkilver Nr. 23 (Schlattmeier). Am 07.11.1845 heiratete ihr Vater Caspar Heinrich Grohmann auf den Schlattmeier-Hof ein, und seitdem hat sich der Hofname Grohmann durchgesetzt.
Ein Bruder von Catharine Luise, der Schmidt Hermann Heinrich Grohmannn, hat am 22.05.1885 in Gohfeld geheiratet. Vielleicht kam auf diesem Weg das Spinnrad nach Löhne.

Museum der Stadt Löhne
2021L01

Inschrift:
Zum Andenken am meine Liebe Frau und mein liebes Kind.
Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Friederike, Wilhelmine
Westerholz,
geb. Reinkensmeier.
geb. d. 31. Dezbr. 1884,
gest. d. 31. Dezbr. 1909.
Text: Ebr. 13, 14.
Denn wir haben hier
keine bleibende Stadt,
sondern die zukünftige
suchen wir.
Marie, Karoline,
Luise Westerholz.
geb. d. 24. Juni 1909,
gest. d. 30. Septb. 1909.
Text: Hiob 1, 21.
Der Herr hat es gegeben,
der Herr hat es genommen,
der Name des Herrn
sei gelobet!
Sie ruhen in Frieden und das ewige Licht leuchte Ihnen.

Lösung:
Friederike Wilhelmine REINKENSMEIER, * 31.12.1884 in Herford, oo 22.05.1908 mit Ernst Heinrich Friedrich WESTERHOLZ, † 31.12.1909 in Mennighüffen

Museum der Stadt Löhne
2021L02

Inschrift:
Zum Andenken an unser liebes Kind.
Anna Homburg.
geb. d. 19″ Januar 1899, gest. d. 25″ Mai 1899
Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Joh 11, 25.
Text: Psalm 127, 3. Siehe, Kinder sind eine Gabe
des Herrn, und Leibesfrucht ist ein Geschenk.

Lösung:
Anna Marie Wilhelmine Caroline HOMBURG, * 19.01.1899 in Westscheid, † 25.05.1899 in Westscheid

Museum der Stadt Löhne
2021L03

Inschrift:
Zum Andenken!
Ernst Sallmann.
geb. d. 1″ Dezember 1825, gest. d. 6″ September 1892.
Er ruhe in Frieden, und das ewige Licht leuchte Ihm.
Text Ev. Joh. 6, 69. Und wir haben geglaubt und er-
kannt, daß du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.

Lösung:
Ernst Henrich SALLMANN, * 01.12.1825 in Grimminghausen, † 06.09.1892 in Grimminghausen

Museum der Stadt Löhne
2021L04

Inschrift:
Zur Erinnerung an den Tag unserer Trauung
Am 1. Dezember 1911.
Ernst Westerholtz
Anna Heemeier
Wohl dem, der den Herrn fürchtet und auf seinen Wegen gehet!
Du wirst dich nähren deiner Hände Arbeit, wohl dir,
du hast’s gut. Psalm 128
Die Liebe höret nimmer auf

Lösung:
Ernst Heinrich Friedrich WESTERHOLZ + Anna Marie Karoline Ilsebein HEMEIER, oo 01.12.1911 in Mennighüffen