Zum Inhalt wechseln

hf-gen

Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford

  • Startseite
  • Termine
    • Termine – bisher
  • Informationen
    • Wir über uns
    • Der Einstieg in die Genealogie
      • Der Einstieg in die Genealogie – Begriffsdefinitionen
    • Forscherkontakte
    • Datenbanken
      • Kirchenbuch Hüllhorst – Taufen
      • Kirchenbuch Hüllhorst – Trauungen
      • Kirchenbuch Hüllhorst – Beerdigungen
      • Kirchenbuch Lübbecke (Oberbauerschaft) – Taufen
      • Kirchenbuch Lübbecke (Oberbauerschaft) – Trauungen
      • Kirchenbuch Lübbecke (Oberbauerschaft) – Beerdigungen
      • Kirchenbuch Schnathorst – Taufen
      • Kirchenbuch Schnathorst – Konfirmationen
      • Kirchenbuch Schnathorst – Trauungen
      • Kirchenbuch Schnathorst – Beerdigungen
      • Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC)
    • Amerikanetz
      • Das Netzwerk
      • Auswandererlisten
      • Links Auswanderung
      • Auswandererliteratur
      • Auswandererbeiträge
    • Personenlisten
      • Personenlisten Löhne
        • Personenlisten Löhne – Mennighüffen
          • Kirchstuhlregister Mennighüffen 1825
    • Sammlungen
      • Sammlung Hartelt
      • Sammlung Höpner
        • Kirchenbuch Hiddenhausen Beerdigungen
      • Sammlung Kenter (Enger)
      • Sammlung Kronshage
      • Sammlung Ottensmeier
        • Heinrich Ottensmeier
        • Familenforschung Ottensmeier
        • „indago episcopi“ – Der Hagen des Bischofs
        • Presseberichte Ottensmeier
    • Literatur
    • Kriegerdenkmäler
    • Juden
  • Projekte
    • Kooperationen
      • Städtisches Museum Herford
      • Museum der Stadt Löhne
    • Ortsfamilienbücher
      • Vom DES zum OFB: die Kirchenbücher von Enger – ein Erfahrungsbericht
    • Standesamtsregister
      • Standesamtsregister
      • Standesamtsregister Herford (Amt)
      • Standesamtsregister Herford (Stadt)
      • Standesamtsregister Gohfeld
      • Standesamtsregister Löhne
      • Standesamtsregister Mennighüffen
      • Standesamtsregister Dorstfeld
    • Kirchenbücher
    • Karten
      • Geschichtsportal Kreis Herford
      • Urkatasterkarte Kreis Herford
      • Hof- und Besitzstandskarten
        • Hof- und Besitzstandskarten Enger
        • Hof- und Besitzstandskarten Herford
        • Hof- und Besitzstandskarten Löhne
        • Hof- und Besitzstandskarten Rödinghausen
        • Hof- und Besitzstandskarten Vlotho
        • Hof- und Besitzstandskarten Bad Oeynhausen
        • Hof- und Besitzstandskarten Bielefeld
        • Hof- und Besitzstandskarten Halle
      • Kulturlandkarten
        • Kulturlandkarten Enger
        • Kulturlandkarten Löhne
        • Kulturlandkarten Vlotho
        • Kulturlandkarten Bad Oeynhausen
      • Stadtpläne
      • Grenzkarte 1810-1813
    • Höfe
      • Die Hausnummern der Ravensbergischen Bauernhöfe
    • Torbögen
    • Grabsteine
      • Lagersteine – die besonderen Grabsteine
  • Presseberichte
    • Presseberichte 2025
    • Presseberichte 2024
    • Presseberichte 2023
    • Presseberichte 2022
    • Presseberichte 2021
    • Presseberichte 2020
    • Presseberichte 2019
    • Presseberichte 2018
    • Presseberichte 2017
    • Presseberichte 2016
    • Presseberichte 2015
    • Presseberichte 2014
    • Presseberichte 2013
    • Presseberichte 2012
    • Presseberichte 2011
    • Presseberichte 2010
    • Presseberichte 2009
  • Links
  • Impressum/Datenschutz
  • Ξ
  • Menü

Personenlisten Rödinghausen

Hier finden Sie eine Aufstellung der Personenlisten für Rödinghausen.

Ravensbergisches Urbar: Lagerbuch der Ämter Ravensberg, Limberg und Vlotho von 1556 (LAV NRW Abt. W: D 607 Nr. 2673)
– Inhaltsverzeichnis der Orte
– Auflistung der Höfe
– Literaturhinweis: Das Urbar der Grafschaft Ravensberg vom Jahre 1550 (1906)
– Literaturhinweis: Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556 – Teil 1 (1960)
– Literaturhinweis: Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556 – Teil 2 (1981)
– Literaturhinweis: Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556 – Teil 3 (1997)

Landmessungs- und Taxationskataster Amt Limberg – Vogtei Bünde von 1694 (LAV NRW Abt. W: D 607 Nr. 9574)
– alphabetisches Inhaltsverzeichnis nach Name des Hofbesitzers
– Auflistung der Höfe nach Hofnummer
– Literaturhinweis: Ereygnisse, Merckwürdigkeyten und Begehbenheyten aus Rödinghausen (2002), S. 52 ff.

Summarisches Kontributionsregister der ravensbergischen Ämter Limberg, Ravensberg, Sparrenberg und Vlotho von 1706 (LAV NRW Abt. W: D 607 Nr. 953)
– Inhaltsverzeichnis der Orte
– Auflistung der Höfe nach Hofnummer
– Literaturhinweis: Ereygnisse, Merckwürdigkeyten und Begehbenheyten aus Rödinghausen (2002), S. 56 ff.

Zehnt zu Rödinghausen 1721 – 1797 (NLA OS: Dep 40 b Nr. 1280)
– Literaturhinweis: Ereygnisse, Merckwürdigkeyten und Begehbenheyten aus Rödinghausen (2002), S. 57 ff.

Urheberrecht © 2025 hf-gen All Rights Reserved. Impressum
Catch Everest Theme by Catch Themes
nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanpt Portuguesees Spanish
de German